Salzburg

Natürlich bot sich einen Tagesausflug nach Salzburg, die Mozartstadt an der Salzach, an. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zeitig los und so began die Stadtbesichtigung am frühen Morgen mit Dom, St. Peter Stift und mit Aufstieg zur Burg Hohenzollern und den ersten Ausblick über die Stadt. Entlang eines wunderschönen Waldweges immer am Berg entlang bis zum Stadttor Augustinerpforte. 

Nach dem Wechsel über den Fluss folgt der Besuch des Schlosses Mirabell, mit seiner schönen Parkanlage und nach einem Abstecher zum Mozart Wohnhaus ging es auf den Kapuziner Berg. 

Wieder über die Salzach wurde auch das Mozart Geburtshaus, das Festspielhaus und viele weitere tolle Sehenswürdigkeiten besucht. 

Geschlemmert wurde auch. Und so gab es neben Mozartkugel auch einen sehr leckeren Kaiserschmarren. 

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Das Mozart Geburtshaus ist leicht zu finden.
Schloss Mirabell mit sehr schöner Gartenanlage.
Auch zum Bummeln gibt es viele Möglichkeiten in Salzburg. Und es gibt nicht nur Mozartkugeln 😉

Fellhorn (1.764m)

Als erste Wanderungen auf einen Gipfel der Chiemgauer Alpen soll es auf das Fellhorn gehen. Mit 1.764m ist der Berg ein hervorragender Aussichtsgipfel mit tollem Panoramablick auf die Loferer Steinberge, die Berchtesgadener Alpen und ich bekomme den ersten Blick auf das Kaisergebirge.

Die Wanderung startet am Hindenburghaus und führt von dort über das Straubinger Haus auf das Fellhorn. Auf dem Rückweg (nach kurzer Einkehr im Straubinger Haus) geht es über die St. Annen Kapelle, Oberere Hemmersuppen Alm, dem Hindenburg Haus zurück nach Reit in Winkl. Länge der Tour 18,5km, 620Hm.

Am Gipfelkreuz angekommen.
Blick über die Gipfel, unteranderem auch auf das Kaisergebirge.
Der Abstieg hat (leider) begonnen.
An der Oberen Hemmersuppenalm.
Die Kuh der Wanderung 🙂

Reit im Winkl

Endlich wieder Berge! Diesen Sommer ging es zum Wandern in die Alpen, genauer gesagt die Chiemgauer Alpen.

Als Ausgangsort für die nächsten Tage dient Reit im Winkl. Ein sehr niedlicher, kleiner Ort ganz im Süden von Bayern an der Grenze zu Österreich. 

Der Ort liegt ideal für lange und abwechslungsreiche Wanderungen auf Berge oder auch in die nahegelegenen Klausbachenklamm. Aber auch direkt im Ort gibt es einiges zu erwandern: Beispielsweise der Kapellenrundweg oder aber auch der erste TÜV Süd zertifizierte Klettersteig. 

Meine erste Wanderung in der Region geht direkt vom Ort in die Klausenbachklamm und von dort aus weiter auf einige Almen und als Abschluss wird einfach noch der Kapellenrundweg inkl. Chiemseeblick angehangen. Länge der Tour 17km, 580Hm.

Die Kirche von Reit in Winkl.
Der Anfang der Klamm.
Am oberen Ende der Klausenbachklamm.
Auf dem Kapellenwanderweg oberhalb von Reit im Winkl.
Die Kuh der Wanderung 🙂

Mittellandkanal / Aller-Elbe-Radweg

Endlich ist das neue Fahrrad da und endlich kann ich auch mal längere Touren machen. Nachdem ich schon ein paar mal in der näheren Umgebung unterwegs war, ging es heute spontan mit dem Radl nach Magdeburg.

Die Strecke ging immer entlang des Mittellandkanals und dem Aller-Elbe-Radweg. Ein Zwischenstopp muss in Haldensleben beim Bäcker sein: Hier gibt es leckeren gedeckten Apfelkuchen! Von hier aus dann weiter am Aller-Elbe-Radweg bis irgendwann die Richtung nach Süden, gen Magdeburg, das Wasser hinter einen lässt.

Nach schönen 95km ist der Dom erreicht und in der Sonne kann man ein wenig die Beine entspannen bevor es mit dem Zug zurück geht..

Am Mittellandkanal kann man Stunden sitzen und die Seele baumeln lassen.
Pause in Haldensleben.
Das Ziel der heutigen Tour: Der Dom von Magdeburg.
Lecker Eis gibt es an der grünen Zitadelle.

Nordhausen

Nachdem man wieder „Außer-Haus-Übernachten“ kann, wurde das erste Wanderwochenende im Harz gebucht. Endlich wieder mehrere Tage am Stück wandern, lecker Essen gehen und auch ein Besuch bei der Harzer Schmalspurbahn standen auf dem Programm.

Es warten ja noch so einige Harzer Wanderstempel auf mich und so wird es nicht das letzte Wochenende für dieses Jahr gewesen sein.

Am Kornmarkt mitten in Nordhausen mit Blick zum Rathaus.
Das älteste Haus in Nordhausen in Mitten einer sehr schönen Altstadt.
Der Nordhäuser Dom.
Gewandert wurde auch: Hier das Burgtor von Burg Hohnstein (Harz).
Und die Burgruine Hermansacker.